Egal ob Hochlandreise oder entlang der Ringstraße - Eine Reise durch Island im Jeep wird zu einem unvergesslichen Abenteuer.
Für Naturfreunde ist die Insel im hohen Norden ein Muss, denn besonders Jeep-Reisen durch Island bieten ein einzigartiges Abenteuer, bei dem man die beeindruckende Natur des Landes hautnah erleben kann. Mit einem geländegängigen Fahrzeug erkundet man abgelegene Hochlandpisten, durchquert Flüsse und entdeckt spektakuläre Landschaften wie Vulkane, Gletscher und Wasserfälle. Diese Reisen ermöglichen es, die unberührte Schönheit Islands fernab der üblichen Touristenrouten zu genießen und bieten unvergessliche Erlebnisse inmitten der wilden Natur.
Die Hochlandrouten führen durch unbewohntes Gebiet zwischen Gletschern und Sandwüsten. Heute ist das Hochland nur im Sommer von Anfang Juli bis Anfang September befahrbar und umfasst eine Fläche von 40.000 Quadratkilometern. Sobald der Schnee geschmolzen ist, kann man die atemberaubende Landschaft des Hochlands besichtigen.
Kerlingarfjöll ist ein Gebirgszug im zentralen Hochland Islands, erreichbar über die Hochlandstraße Kjölur (F35). Diese Region ist bekannt für ihre farbenfrohen Rhyolithberge und beeindruckenden geothermischen Gebiete.
Landmannalaugar ist ein malerisches Hochlandtal, bekannt für seine farbenfrohen Rhyolithberge, heißen Quellen und beeindruckenden Lavafelder und gilt als eines der besten Wandergebiete Islands.
Die "Route 550“ ist eine Hochlandstraße und der zweithöchste Pass Islands. Sie gilt als eine der landschaftlich reizvollsten Straßen Islands und bietet atemberaubende Ausblicke auf verschiedene Naturlandschaften.
Laugarfell ist ein malerisches Gebiet im östlichen Hochland Islands und bekannt für seine natürlichen heißen Quellen. Es bietet zahlreiche Wanderwege sowie beeindruckende Aussichten auf die umliegende Landschaft und ist besonders für Abenteurer, die die unberührte Natur Islands genießen möchten.
Die Sprengisandur-Route zählt zu den herausforderndsten Hochlandstraßen Islands und verbindet den Norden mit dem Süden des Landes. Aufgrund der zahlreichen tiefen Flussdurchquerungen ist sie nur für erfahrene Hochlandkenner geeignet.
Askja ist eine beeindruckende Caldera im zentralen Hochland von Island, nördlich des Vatnajökull-Gletschers. Diese Region ist bekannt für ihre dramatischen Eruptionen und die mondähnliche Landschaft, die sogar als Trainingsgelände für Apollo-Astronauten diente.
Þórsmörk ist ein malerisches Tal im südlichen Hochland Islands zwischen den Gletschern Eyjafjallajökull, Tindfjallajökull und Mýrdalsjökull. Das Gebiet gilt als ein beliebtes Ziel für Wanderer und Naturliebhaber und bietet eine einzigartige Landschaft mit dichten Birkenwäldern und spektakulären Aussichten. Anreise: per Hochlandbus!
Kerlingarfjöll ist ein Gebirgszug im zentralen Hochland Islands, erreichbar über die Hochlandstraße Kjölur (F35). Diese Region ist bekannt für ihre farbenfrohen Rhyolithberge und beeindruckenden geothermischen Gebiete.
Landmannalaugar ist ein malerisches Hochlandtal, bekannt für seine farbenfrohen Rhyolithberge, heißen Quellen und beeindruckenden Lavafelder und gilt als eines der besten Wandergebiete Islands.
Die "Route 550“ ist eine Hochlandstraße und der zweithöchste Pass Islands. Sie gilt als eine der landschaftlich reizvollsten Straßen Islands und bietet atemberaubende Ausblicke auf verschiedene Naturlandschaften.
Laugarfell ist ein malerisches Gebiet im östlichen Hochland Islands und bekannt für seine natürlichen heißen Quellen. Es bietet zahlreiche Wanderwege sowie beeindruckende Aussichten auf die umliegende Landschaft und ist besonders für Abenteurer, die die unberührte Natur Islands genießen möchten.
Die Sprengisandur-Route zählt zu den herausforderndsten Hochlandstraßen Islands und verbindet den Norden mit dem Süden des Landes. Aufgrund der zahlreichen tiefen Flussdurchquerungen ist sie nur für erfahrene Hochlandkenner geeignet.
Askja ist eine beeindruckende Caldera im zentralen Hochland von Island, nördlich des Vatnajökull-Gletschers. Diese Region ist bekannt für ihre dramatischen Eruptionen und die mondähnliche Landschaft, die sogar als Trainingsgelände für Apollo-Astronauten diente.
Þórsmörk ist ein malerisches Tal im südlichen Hochland Islands zwischen den Gletschern Eyjafjallajökull, Tindfjallajökull und Mýrdalsjökull. Das Gebiet gilt als ein beliebtes Ziel für Wanderer und Naturliebhaber und bietet eine einzigartige Landschaft mit dichten Birkenwäldern und spektakulären Aussichten. Anreise: per Hochlandbus!
Die wohl beliebteste Art Island zu erkunden sind die Mietwagenreisen. Sie übernehmen den Mietwagen bei der Ankunft in Island und reisen in Eigenregie. Eine Mietwagenrundreise macht es Ihnen möglich die gesamte Insel auf eigene Faust zu erkunden. Die Übernachtungen werden von uns im Voraus gebucht, aber die Tagesgestaltung bleibt individuell. Mit unseren Reiseunterlagen erhalten Sie Tipps zur weiteren Gestaltung Ihrer Reise. Um die ersten Ideen für eine Reise in Island zu bekommen, empfehlen wir Ihnen unsere Reisevorschläge der klassischen Reiserouten anzuschauen. Gerne tüfteln wir mit Ihnen einen für Sie perfekten Plan Ihrer Ausflugsziele zusätzlich zu Ihren gebuchten Leistungen aus. Rufen Sie uns bei Fragen an, wir beraten Sie gern!
Bei einer Mietwagenreise sind landestypische Unterkünfte vorgesehen. Dazu gehören einfache Landhotels, Gäste- sowie Farmhäuser, die von isländischen Familien betrieben werden und somit einen angenehmen persönlichen Flair ausstrahlen. Frühstück ist inkludiert, sofern es nicht anders im Angebot ausgeschrieben wird.
Die meisten Unterkünfte auf dem Land bieten auch das Abendessen an, nur vor Ort buchbar. Die Standard-Zimmer sind zweckmäßig bis komfortabel ausgestattet und verfügen über private DU/WC im Zimmer mit Bade- und Handtüchern sowie Fön und Pflegeartikeln. Bei wenigen Unterkünften auf dem Lande können die Zimmer klein ausfallen (10-15qm). Oftmals bieten diese Unterkünfte größere Zimmer gegen Aufpreis an.
In Reykjavik handelt es sich um die Hotels in verschiedenen Stadtteilen. Mit dem Mietwagen erreichen Sie die Innenstadt bequem.
Sie möchten Ihren Reisepartner am Geburtstag überraschen? Bei Ihrer individuellen Islandreise bauen wir auch gern eine Nacht in einem höherwertigeren Hotel ein oder planen die komplette Reise mit einem Mix aus verschiedenen Unterbringungsarten.
Die meisten Sehenswürdigkeiten Islands liegen in Küstennähe und sind von der Ringstraße aus gut erreichbar. Wenn Sie ca. 1 Woche verreisen und/oder nicht so oft Unterkünfte wechseln möchten, empfehlen wir Ihnen eine Standortreise mit 2-3 Regionen, damit Sie keine weitere Strecken in der kurzen Zeit fahren müssen. Wenn Sie 10-15 Tage für Ihre Reise planen, so empfehlen wir Ihnen die klassische Rundreise auf der Ringstraße oder eine Hochlandtour zu unternehmen. Für längere Aufenthalte (ab 19 Tage) ist ein Abstecher auf die Westfjorde empfehlenswert.
Gern beraten wir Sie entsprechend Ihrer Interessen (z.B. Vogelbeobachtung, historische Punkte, Wanderungen etc.) über eine geeignete Route.
Mit Ihrer individuellen Anfrage erstellen wir Ihnen gern ein Angebot nach Ihren Vorstellungen.
Wir legen sehr viel Wert auf die Qualität der von uns über die letzten Jahre sorgfältig ausgesuchten Unterkünfte. Dabei wählen wir gern Unterkünfte, die bei unseren Kunden besonders beliebt sind und ein gutes Preis-Leistungsverhältnis haben. Zuverlässigkeit, Sicherheit und Sauberkeit müssen die Häuser aufweisen. Ein besonderes Augenmerk legen wir auch auf die Kommunikation mit den Gastgebern, zum Einen zwischen uns, aber auch zu unseren Gästen - Sie sollen sich wohlfühlen, wie zuhause.
Legen Sie Wert auf eine vielfältige Ausstattung bei der Unterkunft? Ist Ihnen ein besonders schöner Ausblick aus dem Zimmer wichtig, z.B. Richtung Meer oder Gletscher? Teilen Sie uns Ihre Wünsche bereits während der Beratung mit. Somit können wir ganz gezielt die Unterkünfte nach Ihrem Geschmack auswählen.
Als Kunde von Katla Travel sind Sie mit Ihrer Buchung über einen deutschen Reiseveranstalter abgesichert. Wir garantieren Ihnen den vollen Erhalt ihrer gebuchten Leistungen und auch auf unsere Partner können Sie sich verlassen. Bei Problemen und Notfällen sind wir jederzeit erreichbar und wir kümmern uns aktiv um unsere Gäste, die in Island unterwegs sind.
Für die Umrundung der Insel empfehlen wir einen Mindestaufenthalt von 8 Tagen. Dabei wechseln Sie die Unterkunft täglich. Bei einem längeren Aufenthalt, z.B. 12-14 Tage, finden einige Übernachtungen in derselben Unterkunft statt (ca. 8-9 Übernachtungsorte).
Gerne erstellen wir Ihnen eine individuelle Mietwagenrundreise nach Ihren Wünschen.
Die Wahl des Mietwagens richtet sich nach Ihrer gewünschten Route. Für Touren durch das Hochland ist ein Allradfahrzeug dringend erforderlich. Für alle anderen Rundreisen rund um die Insel ist ein normaler PKW ohne Allrad ausreichend. Mit einem normalen PKW fahren Sie entlang der asphaltierten Straßen, zum Teil auf Schotterstraßen.
Mit einem Allradfahrzeug können Sie je nach Größe des Jeeps alle Straßen, Hochlandpisten und geöffneten Wege befahren. Der Jeep bietet Ihnen insgesamt bei schlechten und stets wechselnden Wetterverhältnissen eine höhere Sicherheit.
Für 2 Personen inkl. Gepäck ist ein Kleinwagen der Kategorie B (z.B. VW Golf) ausreichend und im Preis-/Leistungsverhältnis optimal.
Familien (2 Erwachsene/2 Kinder) fahren am besten mit Kombi-Fahrzeug der Autokategorie T (Hyundai I30 o.ä.) oder Kategorie R (Toyota Corolla o.ä.). Dieser Mietwagen bietet zusätzlich ausreichend Platz für Gepäck bei Mietwagenrundreisen.
Für Ausflüge ins Hochland empfehlen wir bei 2-3 Personen die Kategorie O (z.B. Kia Sportage), besonders bei Ferienhausrundreisen, bei denen Gepäck im Ferienhaus aufbewahrt wird.
Für 4-5 Personen ist die Kategorie I (z.B. Toyota Land Cruiser) bestens geeignet.
Achten Sie bei der Wahl des Mietwagens bitte auch auf die Größe Ihrer Gepäckstücke!
Gültiger Führerschein: mindestens 1 Jahr vorhanden. Für Fahrzeuge mit mehr als 10 Sitzen trägt der Fahrer selbst die Verantwortung einen gültigen Führerschein für diesen Typ von Fahrzeugen zu haben.
Das Mindestalter für Anmietungen von Jeeps mit Allradantrieb und Mini-Vans ist 23 Jahre. Für alle anderen Fahrzeugtypen beträgt das Mindestalter 20 Jahre.
Die Reservierung muss auf den Namen des Hauptfahrers getätigt werden. Dieser muss persönlich vor Ort sein. Für jeden zusätzlichen Fahrer wird eine Gebühr erhoben: 1.150 ISK / ca. 8 EUR pro Tag, maximal 8.050 ISK / ca. 55 EUR. Der Zusatzfahrer kann nur vor Ort gebucht und gezahlt werden.
Bei Übernahme des Mietwagens muss ohne Ausnahme eine Kreditkarte des Hauptfahrers und der Führerschein vorgelegt werden. Akzeptierte Kreditkarten sind: American Express, Mastercard und Visa.
Weitere Informationen rund um das Mieten eines Fahrzeuges in Island finden Sie hier.
Das Autofahren (Rechtsverkehr) in Island ist verhältnismäßig einfach. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 90 km/h, auf Schotterstraßen nur 80 km/h. Die Ringstraße ist fast durchgehend geteert. Es gibt jedoch einzelne Straßenabschnitte in den Ostfjorden und Westfjorden, die nicht geteert sind. Diese Schotterstraßen sind allerdings für PKWs zugelassen, auch wenn diese nicht immer gut befahrbar sind.
Der Vorteil für Reisende beim Autofahren in Island liegt darin, dass die Isländer grundsätzlich gelassen und rücksichtsvoll sind, was das Autofahren angeht. Die geringe Verkehrsdichte und die Geschwindigkeitsbegrenzung macht eine Rundreise in Island mit dem Auto zu einem entspannten Erlebnis.
Bei einigen Straßen und Gebieten in Island ist allerdings erhöhte Achtsamkeit geboten: Besonders im Frühling, Herbst und Winter kann es an stürmischen Tagen zu schwierigen Fahrverhältnissen kommen. Im Sommer springen Lämmchen und Mutterschafe unverhofft über die Straße. Einige Straßen sind unbefestigt und erfordern teilweise sogar zwingend einen Allradantrieb, besonders im Hochland ist eine Jeep-Reise also ratsam. Wer sich auf holprigem Terrain nicht sicher fühlt, muss sich aber dennoch keine Sorge machen. Die berühmte Ringstraße ist fast vollständig asphaltiert und führt einmal rund um die Insel. Mit Ihren Reiseunterlagen erhalten Sie umfassende Informationen zum sicheren Autofahren in Island zu jeder Jahreszeit.
Umrundet man Island auf der Ringstraße, fährt man mindestens 1400km. Im Durchschnitt fährt man ca. 200-300 km am Tag. Das variiert jedoch von Reise zu Reise und ist abhängig davon, was Sie auf den einzelnen Strecken unternehmen. Mit Ihrem Reiseplan erhalten Sie genaue Kilometerangaben der Teilstrecken der von Ihnen gebuchten Rundreise. Je kürzer der Aufenthalt in Island - desto länger sind die Strecken zwischen den Unterkünften. Weitere Informationen finden Sie in den Reisedetails unserer verschiedenen Angebote.
Mit Ihren Reiseunterlagen erhalten Sie Anfahrtsbeschreibungen für die einzelnen Unterkünfte sowie Adressen und Telefonnummern der Unterkünfte. Bei Ferienhausrundreisen erhalten Sie neben der Anreisebeschreibung eine Anfahrt-Skizze.
Ein Navigationsgerät ist demnach nicht zwingend erforderlich.
Unser Island-Reisetipp für alle, die gern online-Karten nutzen: Die EU-Roaming-Verordnung gilt für Island und somit können Sie Ihre mobilen Daten ohne Roaming-Gebühren nutzen. Wir empfehlen Ihnen sich vor der Reise nach Island bei Ihrem Telefon-Anbieter zu erkundigen, ob Ihr Tarif ohne Auslandsaufschläge nutzbar ist. Auf diese Weise können Sie online auch z.B. Google oder Bing-Maps nutzen.
Fordern Sie Ihr persönliches Angebot an und
lassen Sie sich von unserem Experten-Team beraten!
Sie möchten Islands Highlights entlang der Ringstraße ohne das Hochland entdecken? Hier finden Sie die passenden Vorschläge.
8-tägige Mietwagenreise um die Insel mit Islands Höhepunkten
10-tägige Mietwagenreise in den Westen und Süden Islands.
In 12 Tagen Island rund um die Insel erkunden
Islandprofi ist eine Marke der Katla Travel GmbH, dem Islandreisespezialist seit fast 30 Jahren. Unser Beraterteam unterstützt Ihre individuelle Reiseplanung für Ihre Traum-Islandreise.