Was kann man in Island erleben?
Eines vorweg: Island ist die ultimative Reisedestination für alle. Ob als Paar, mit der Familie oder alleine – auf Island erlebt jeder sein ganz persönliches Abenteuer. Als Marke von Katla Travel bieten wir vielseitige, online buchbare Ausflüge an.
Auf der Flucht vor dem norwegischen König Harald Schönhaar, landeten im neunten Jahrhundert schutzsuchende Bauern auf Island und führten ihre kleinen, stämmigen Pferde mit in die neue Heimat. Im Laufe der Jahrhunderte konnte sich, aufgrund seiner isolierten Haltung, das Islandpferd auf Basis der natürlichen Selektion, ideal auf das extreme Klima und das ungastliche Gelände anpassen. Nebst der Spezialgangarten Tölt und Pass, die sich die Islandpferde angeeignet haben, ist die Rasse auch für seine Farbenvielfalt bekannt. Eine Reittour ist ein Muss für einen Islandpferdfan! Bitte beachten Sie, dass alle Reitausrüstung vor der Einreise desinfiziert werden muss.
Heute gilt die im Norden Islands gelegene Hafenstadt Húsavík als europäische Whale-Watching-Hauptstadt. Hier werden aufgrund der besonders hohen Sichtungsquoten vieler verschiedener Walarten in den vergangenen Jahren zahlreiche Beobachtungstouren in alten Fischerbooten, aber auch in den lautlosen Elektrobooten unternommen. Daneben wurde in Húsavík auch ein Museum errichtet, das sich den größten Säugetieren der Welt widmet.
Mehr als die Hälfte des Landes liegt über 400 m hoch und ist von Lava, Gletschern, Seen und Sandwüsten geprägt. Markierte Wanderwege sind selten, dennoch ist Wandern in Island beliebt. Wanderer finden vielfältige Routen, von grünen Landschaften bis zu geführten Gletscherwanderungen auf dem Vatnajökull, Europas größtem Gletscher.
Schwimmen ist ein beliebter, ganzjähriger Volkssport in Island. Fast alle Städte und Dörfer verfügen über mit heißem, natürlichem Quellwasser beheizte Frei- und/oder Hallenbäder. Wassertemperatur durchschnittlich 29°C; häufig gibt es ebenfalls Saunen, Whirlpools, Solarien und die sogenannten "heißen Töpfe". Das sind stille Pools oder Whirlpools, in denen die Wassertemperatur zwischen 36°C und 44°C variiert. Auf Hygiene wird in Island streng geachtet. Vor dem betreten des Schwimmbades muss der ganze Körper mit Seife gewaschen werden. Seifenspender sind in allen Duschräumen vorhanden.
Geologisch gesehen ist Island sehr jung und aktiv. Dies bewirkt nicht nur Vulkanausbrüche und ständige Veränderungen der geothermalen Zonen, sondern schafft gleichzeitig Islands wichtigste Ressource, die naturheiße Wasserkraft. Geothermale Energie zeigt sich an vielen Stellen der Insel, sowohl als heiße Quellen, als auch als Badegelegenheit. Die berühmte „Blaue Lagune“ auf der Mitte der Strecke zwischen Reykjavík und dem internationalen Flughafen in Keflavík stellt nebst der Badeanstalt „Jarðböðin við Mývatn“ die zwei wohl bekanntesten Geothermalbäder Islands dar.
Das klingt nach einer wunderbaren Art, die Natur Islands zu genießen! Hier sind einige der besten Aussichtspunkte für Tierbeobachtungen in Island:
Die beliebten Pferde kann man rund um Island auf den Weiden bestaunen. Parken Sie Ihr Auto nicht am Straßenrand! Die nächste Parkbucht kommt bestimmt, dann steht einem Selfie mit dem gutmütigen Zotteltier nichts im Weg.
In Látrabjarg brütet die größte Tordalken-Kolonie, die Westmänner-Inseln sind Heimat zahlreicher Papageientaucher, der Mývatn-See beherbergt Europas artenreichste Entenkolonie und die Südküste eine erstaunlich große Raubmöwen-Kolonie. Eiderenten, Wildgänse und Schneehühner findet man ebenfalls.
Robben sind neugierige Tiere und können oft beim Spielen im Wasser oder beim Sonnenbaden auf Felsen gesehen werden. Einige der besten Orte, um Robben zu beobachten, sind die Gletscherlagune Jökulsárlón und die Westfjorde.
Die liebevollen Meeresgiganten können von der Küste aus beobachtet werden, wenn sie die nördlichen Fjorde, z.B. in Akureyri, besuchen. Mit etwas Glück kann man von der Küste aus sogar Orcas bestaunen (auf der Snaefellsnes Halbinsel).
Der Polarfuchs wechselt je nach Jahreszeit die Farbe seines Fells. Im Polarfuchszentrum Súðavík erfährt man alles über das beliebte Tier und mit etwas Glück entdeckt man einen Tarn-Meister im Lavafeld.
Die beliebten Pferde kann man rund um Island auf den Weiden bestaunen. Parken Sie Ihr Auto nicht am Straßenrand! Die nächste Parkbucht kommt bestimmt, dann steht einem Selfie mit dem gutmütigen Zotteltier nichts im Weg.
In Látrabjarg brütet die größte Tordalken-Kolonie, die Westmänner-Inseln sind Heimat zahlreicher Papageientaucher, der Mývatn-See beherbergt Europas artenreichste Entenkolonie und die Südküste eine erstaunlich große Raubmöwen-Kolonie. Eiderenten, Wildgänse und Schneehühner findet man ebenfalls.
Robben sind neugierige Tiere und können oft beim Spielen im Wasser oder beim Sonnenbaden auf Felsen gesehen werden. Einige der besten Orte, um Robben zu beobachten, sind die Gletscherlagune Jökulsárlón und die Westfjorde.
Die liebevollen Meeresgiganten können von der Küste aus beobachtet werden, wenn sie die nördlichen Fjorde, z.B. in Akureyri, besuchen. Mit etwas Glück kann man von der Küste aus sogar Orcas bestaunen (auf der Snaefellsnes Halbinsel).
Der Polarfuchs wechselt je nach Jahreszeit die Farbe seines Fells. Im Polarfuchszentrum Súðavík erfährt man alles über das beliebte Tier und mit etwas Glück entdeckt man einen Tarn-Meister im Lavafeld.
Mit unserem Partner Katla Travel bieten wir online buchbare Ausflüge rund um Island. Gern beraten wir Sie.
Aufgrund des warmen Golfstroms ist das Klima in Island milder als in anderen Regionen dieser Breitengrade.
Geografische Besonderheiten, Flora & Fauna, Geschichte und Bevölkerung.
Was nehme ich mit nach Island? In welchen Supermärkten kann man vor Ort günstig einkaufen?