Einreise in Island

Einreise- und Zollbestimmungen, sowie Anreisemöglichkeiten ab Österreich, Schweiz und Deutschland. 

Dokumente, die Sie für die Reise benötigen

Staatsbürger aus EU-Ländern, dem Schengen Gebiet und der Schweiz benötigen zur Einreise einen gültigen, von der isländischen Regierung anerkannten Personalausweis oder Reisepass.
Kinder müssen eigene Dokumente (Ausweis oder Reisepass) mitführen, die Eintragung in den Pass der Eltern wird seit Juni 2012 nicht mehr anerkannt.

Staatsbürger anderer Länder wenden sich an die entsprechenden Botschaften zwecks Visa- Informationen. Die Reisedokumente müssen während der Dauer der Reise in Island gültig sein.

Zollbestimmungen

Es ist ratsam, sich vor der Reise über die aktuellen Bestimmungen zu informieren, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.

Wareneinfuhr

Eingeführt werden dürfen bis zu 3 kg Lebensmittel im Wert von bis zu 18.500 ISK.
Die Einfuhr alkoholischer Getränke und Tabakwaren ist streng reglementiert:

1 Liter Spirituosen und 0,75 Liter Wein und 3 Liter Bier, ODER
3 Liter Wein und 6 Liter Bier, ODER.
1 Liter Spirituosen und 6 Liter Bier, ODER
1,5 Liter Wein und 12 Liter Bier, ODER
18 Liter Bier.
200 Zigaretten oder 250 g Tabakprodukte.

Angel- und Reitausrüstungen

Angelausrüstungen sowie Reitbekleidung, die außerhalb Islands verwendet wurden – einschließlich Handschuhe, Schuhe und Watstiefel – dürfen nur mit einer von einem autorisierten Veterinärbeamten bestätigten Desinfektionsbescheinigung eingeführt werden. Andernfalls muss die Desinfektion bei der Einreise auf Kosten des Inhabers erfolgen. Die Einfuhr von gebrauchtem Sattel- und Zaumzeug, einschließlich Trensen, Halftern und ledernen Peitschen, ist hingegen verboten.

Lebende Tiere

Lebende Tiere dürfen nur mit Genehmigung des Ministeriums für Landwirtschaft eingeführt werden. Tiere, die nach Island einreisen, sind einer mehrwöchigen Quarantäne verpflichtet. 

Verbotene Waren

Betäubungsmittel und gefährliche Drogen, Rohes Fleisch und verschiedene Fleischerzeugnisse, wie z.B. getrocknetes Fleisch, roher geräucherter Schinken, Speck, ungekochte Räucherwurst (z.B. Salami), rohes Geflügel usw. Fleisch und Fleischerzeugnisse müssen, wenn sie eingeführt werden sollen, vollständig gegart sein. Rohe Milch und rohe Eier sind ebenfalls verboten.

Mehr erfahren Sie unter Matvælastofnun (mast.is)

Wir planen mit Ihnen gemeinsam Ihre Traumreise nach Island!

Unsere Reisebeispiele dienen als Inspiration. Anschließend können Sie Ihre Wunschroute mit uns erstellen.

Jetzt stöbern!

Anreise nach Island

Mit dem Flugzeug

Von Deutschland, Österreich und der Schweiz erreicht man Island in etwa 3–4 Stunden per Direktflug. Zielflughafen ist Keflavík (KEF), der internationale Flughafen nahe Reykjavík. Direktflüge gibt es unter anderem mit Icelandair von Frankfurt, München, Berlin, Hamburg und Zürich sowie mit der Austrian Airline ab Wien.

Mit der Fähre

Die MS Norröna der Smyril Line verbindet Island wöchentlich mit dem europäischen Festland. Sie verkehrt von Hirtshals (Dänemark) über die Färöer-Inseln nach Seyðisfjörður im Osten Islands. Die Überfahrt dauert etwa 2–3 Tage und ist ideal für Reisende mit eigenem Auto, Motorrad oder Wohnmobil.

Weitere nützliche Informationen über Island

Klima und Wetter

Aufgrund des warmen Golfstroms ist das Klima in Island milder als in anderen Regionen dieser Breitengrade. 

Gletschereis in Island

Wissenswertes über Land und Leute

Geografische Besonderheiten, Flora & Fauna, Geschichte und Bevölkerung. 

Eine STraße, die durch das mystische Hochland von Island führt

Tipps für Ihre Reise

Was nehme ich mit nach Island? In welchen Supermärkten kann man vor Ort günstig einkaufen? 

Haben Sie Fragen zu unseren Reisen nach Island?

Kontaktieren Sie uns jetzt