Mietwageninformationen

Alles was Sie über das Mieten von Autos und über das Fahren auf Islands Straßen wissen müssen finden Sie hier!

Autofahren in Island

Die beliebteste Art Island zu erkunden, ist mit dem Mietwagen. In der Regel reicht ein Kleinwagen um Island entlang der Ringstraße zur Hauptreisezeit zu entdecken. Wer jedoch das Hochland nicht auslassen möchte, greift hier auf einen Jeep zurück. Die isländischen Straßen sind bis auf wenige Ausnahmen einspurig. 

Fragen rund ums das Mieten eines Fahrzeuges

Welches ist das richtige Fahrzeug für mich?

Die Wahl des Mietwagens richtet sich nach Ihrer gewünschten Route. Für Touren durch das Hochland ist ein Allradfahrzeug dringend erforderlich. Für alle anderen Rundreisen rund um die Insel ist ein normaler PKW ohne Allrad ausreichend. Mit einem normalen PKW fahren Sie entlang der asphaltierten Straßen, zum Teil auf Schotterstraßen. 

Mit einem Allradfahrzeug können Sie je nach Größe des Jeeps alle Straßen, Hochlandpisten und geöffneten Wege befahren. Der Jeep bietet Ihnen insgesamt bei schlechten und stets wechselnden Wetterverhältnissen eine höhere Sicherheit.

Empfehlungen:

Für 2 Personen inkl. Gepäck ist ein Kleinwagen der Kategorie B (z.B. VW Golf) ausreichend und im Preis-/Leistungsverhältnis optimal.

Familien (2 Erwachsene/2 Kinder) fahren am besten mit Kombi-Fahrzeug der Autokategorie T (Hyundai I30 o.ä.) oder Kategorie R (Toyota Corolla o.ä.). Dieser Mietwagen bietet zusätzlich ausreichend Platz für Gepäck bei Mietwagenrundreisen.

Für Ausflüge ins Hochland empfehlen wir bei 2-3 Personen die Kategorie O (z.B. Kia Sportage), besonders bei Ferienhausrundreisen, bei denen Gepäck im Ferienhaus aufbewahrt wird. 

Für 4-5 Personen ist die Kategorie I (z.B. Toyota Land Cruiser) bestens geeignet.

Achten Sie bei der Wahl des Mietwagens bitte auch auf die Größe Ihrer Gepäckstücke!

Wer kann ein Auto mieten?

Das Mindestalter für Anmietungen von Jeeps mit Allradantrieb und Mini-Vans ist 23 Jahre. Für alle anderen Fahrzeugtypen beträgt das Mindestalter 20 Jahre. Bei der Anmietung ist ein gültiger Führerschein vorzulegen, dieser sollte mindestens 1 Jahr vorhanden sein. Für Fahrzeuge mit mehr als 10 Sitzen trägt der Fahrer selbst die Verantwortung einen gültigen Führerschein für diesen Typ von Fahrzeugen zu besitzen.

Welche Voraussetzungen zum Mieten eines Fahrzeuges in Island müssen erfüllt sein?

Führerschein & Alter

Gültiger Führerschein: mindestens 1 Jahr vorhanden. Für Fahrzeuge mit mehr als 10 Sitzen trägt der Fahrer selbst die Verantwortung einen gültigen Führerschein für diesen Typ von Fahrzeugen zu haben.

Das Mindestalter für Anmietungen von Jeeps mit Allradantrieb und Mini-Vans ist 23 Jahre. Für alle anderen Fahrzeugtypen beträgt das Mindestalter 20 Jahre.

Kosten für Zusatzfahrer

Die Reservierung muss auf den Namen des Hauptfahrers getätigt werden. Dieser muss persönlich vor Ort sein. Für jeden zusätzlichen Fahrer wird eine Gebühr erhoben: 1.150 ISK / ca. 8 EUR pro Tag, maximal 8.050 ISK / ca. 55 EUR. Der Zusatzfahrer kann nur vor Ort gebucht und gezahlt werden.

Kreditkarte

Bei Übernahme des Mietwagens muss ohne Ausnahme eine Kreditkarte des Hauptfahrers und der Führerschein vorgelegt werden. Akzeptierte Kreditkarten sind: American Express, Mastercard und Visa.

Weitere Informationen rund um das Mieten eines Fahrzeuges in Island finden Sie hier. 

Welche Versicherungen sind im Mietwagen eingeschlossen?

Die Mietwägen von Hertz sind alle mit Selbstbeteiligung CDW (Collusion Damage Waiver)versichert. 

Umfassende Leistungen mit Zusatzversicherung:

  • CDW Versicherung bei Hertz mit Selbstbeteiligung – ergänzend dazu: TAS CDW Zusatzversicherung mit Allianz Partners mit Rückerstattung der Selbstbeteiligung im Schadensfall (Zusatzversicherung nicht abschließbar für Reisende mit Hauptwohnsitz in der Schweiz**)
  • Übernahme ab/bis Flughafen Keflavík
  • Gesetzlich vorgeschriebene Haftpflichtversicherung
  • Kostenloser Kindersitz bei Bedarf

Die CDW Versicherung bei Hertz versichert:

  • Unfall im öffentlichen Straßenverkehr

Mit der inkludierten TAS CDW Zusatzversicherung sind zudem versichert:

  • Diebstahl
  • Vandalismus
  • Zusammenstoß mit Tieren
  • Unterbodenschaden (bei Fahren auf unbefestigten Straßen, inkl. Ölwanne)
  • Reifenschäden
  • Steinschlagschäden z.B. Windschutz, Seiten- und Heckscheibe, Außenspiegel
  • Brand und Explosion
  • Elementarschäden (Sturm ab Windstärke 8, Hagel, Blitzschlag, Überschwemmungen, Erdbeben, Lawinen und Vulkanausbruch)
Nicht versichert sind Schäden
  • die bei Flussüberquerung entstehen, u.a. Motorschaden
  • die durch Asche und Sandsturm verursacht werden (bei Mietwagenübernahme kann eine zusätzliche Versicherung gegen Sand-/Ascheschäden abgeschlossen werden)
  • an Rädern und Felgen
  • am Lack durch Steinschlag
  • die während einer Fahrt unter Alkohol-/Drogen-/Arzneieinfluss verursacht werden oder bei Teilnahme an Wettfahrten
  • die beim Befahren von Straßen entstehen, die laut Fahrzeug-Mietvertrag oder Straßenverkehrsordnung nicht befahren werden dürfen (Offroad Fahren)

*Die TAS CDW Versicherung ohne Selbstbeteiligung beruht auf einer inkludierten Versicherung von Allianz Travel, welche die Rückerstattung einer beim Vermieter vorhandenen Selbstbeteiligung umsetzt. Dies bedeutet, dass die Autovermietung vor Ort zunächst eine Selbstbeteiligung (PKW 242.000 ISK* und PKW mit Allrad, Jeep sowie Camper und Wohnmobile 399.000 ISK*) einfordern wird. Die AWP P&C S.A./Allianz Travel erstattet anschließend bis zu einer Summe von € 5.500,- die vertraglich geschuldete und belastete Selbstbeteiligung bzw. erforderlichen Kosten, die der Vermieter für die Wiederherstellung des Mietfahrzeuges in Rechnung stellt, wenn das Mietfahrzeug während der Laufzeit des Mietvertrages beschädigt wird.

**Da die Zusatzversicherung der Allianz für Reisende mit Hauptwohnsitz in der Schweiz nicht gültig oder buchbar ist, können Sie stattdessen bei Mietwagenübernahme eine Zusatzversicherung bei Hertz (SCDW und Gravel Protection) abschließen. Diese reduziert die Selbstbeteiligung im Schadensfall bei PKWs auf 27.000 ISK bzw. 58.000 ISK bei PKW mit Allrad.

Wird eine Kreditkarte benötigt?

Bei der Übernahme des Mietwagens muss ohne Ausnahme eine Kreditkarte und der Führerschein der Hauptfahrenden Person vorgelegt werden. Akzeptierte Kreditkarten sind: American Express, Mastercard, Visa und Diners.

Wo erfolgt die Mietwagenübernahme/-rückgabe?

Nach der Gepäckausgabe gelangt man zunächst in eine kleine Empfangshalle. Dort findet man ohne Probleme den Schalter der Autovermietung. Hier erhalten Sie den Autoschlüssel und erledigen die restlichen Formalitäten (Vorzeigen des Führerscheines und der Kreditkarte). 

Bei Rückgabe des Mietwagens stellen Sie den Wagen auf den Parkplatz der Autovermietungen am Flughafen ab und geben Sie den Schlüssel wieder am Schalter der Autovermietung am Flughafen zurück oder werfen Sie diesen in die Schlüssel-Box ein.

Achtung bei Einweg-Strecken

Erfolgt die Rückgabe an einem anderen Ort, als die Übernahme so entstehen vor Ort Zusatzkosten (Einweggebühren bzw. One Way Fee). 

Zw. Keflavík Flughafen und Reykjavík ca. 55 EUR
Zwischen allen anderen Orten, z.B. Keflavik Flughafen und Akureyri ca. 190 EUR an.

Wann erfolgt die Mietwagenübernahme/-rückgabe?

Mit Ankunft am Flughafen in Keflavík wird Ihr Mietwagen für Sie bereit stehen, unabhängig von der Tageszeit. Der Mietwagen wird von der Autovermietung im 24-Stunden-Rythmus, d.h. die Rückgabe erfolgt spätestens zur gleichen gebuchten Uhrzeit, wie die Übernahme.

Bei Buchung einer Mietwagenrundreise geben wir Ihre Flugzeiten bereits passend an die Autovermietung weiter. 

Welche Kosten entstehen für Zusatzfahrer:innen?

Die Reservierung muss auf den Namen der hauptsächlich fahrenden Person getätigt werden. Diese muss persönlich vor Ort sein. Für jede zusätzliche Person wird eine Gebühr erhoben (1.150 ISK / ca. € 8,- pro Tag, maximal 8.050 ISK / ca. € 55,-). Weitere Fahrer:innen können nur vor Ort bei der Mietwagenübernahme angemeldet/gebucht und gezahlt werden.

Kann ich GPS Navigationsgeräte mieten?

GPS Navigationsgeräte können bei der Mietwagenübernahme gegen eine Gebühr von 1.990 ISK / ca. € 13,- pro Tag gemietet werden. Die Höchstgebühr liegt bei max. 13.990 ISK / ca. € 95,-.

Entstehen Zusatzkosten bei unterschiedlichen Übernahme- und Rückgabeort (One Way Fee)?

Erfolgt die Rückgabe an einem anderen Ort, als die Übernahme so entstehen vor Ort Zusatzkosten (Einweggebühren bzw. One Way Fee).

Zwischen Keflavík Flughafen und Reykjavík ca. 55 EUR
Zwischen allen anderen Orten, z.B. Keflavik Flughafen und Akureyri ca. 190 EUR

Gibt es Straßen, die ich mit einem Mietwagen nicht befahren darf?

Das Fahren auf „F“-Straßen sowie Durchquerung der Kjölur, Kaldidalur und Straßen nach Landmannalaugar ist nur für Jeep-Fahrzeuge mit Allradantrieb erlaubt. Die Hochlandpisten sind nur in den Sommermonaten geöffnet, von ca. Mitte Juni bis Mitte September. Auf den Straßen F26, F88, F208, F206, F249 müssen Gletscherflüsse ohne Brücken durchquert werden.

Sind Kindersitze erhältlich?

Baby- und Kindersitze für Ihren Mietwagen sind kostenlos erhältlich. Bitte geben Sie bei der Buchung an, ob Sie einen Kindersitz benötigen, da die Sitze von uns im Voraus angemeldet werden müssen.

Was ist beim Autofahren in Island zu beachten?

Das Autofahren (Rechtsverkehr) in Island ist verhältnismäßig einfach. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 90 km/h, auf Schotterstraßen nur 80 km/h. Die Ringstraße ist fast durchgehend geteert. Es gibt jedoch einzelne Straßenabschnitte in den Ostfjorden und Westfjorden, die nicht geteert sind. Diese Schotterstraßen sind allerdings für PKWs zugelassen, auch wenn diese nicht immer gut befahrbar sind.

Der Vorteil für Reisende beim Autofahren in Island liegt darin, dass die Isländer grundsätzlich gelassen und rücksichtsvoll sind, was das Autofahren angeht. Die geringe Verkehrsdichte und die Geschwindigkeitsbegrenzung macht eine Rundreise in Island mit dem Auto zu einem entspannten Erlebnis.

Bei einigen Straßen und Gebieten in Island ist allerdings erhöhte Achtsamkeit geboten: Besonders im Frühling, Herbst und Winter kann es an stürmischen Tagen zu schwierigen Fahrverhältnissen kommen. Im Sommer springen Lämmchen und Mutterschafe unverhofft über die Straße. Einige Straßen sind unbefestigt und erfordern teilweise sogar zwingend einen Allradantrieb, besonders im Hochland ist eine Jeep-Reise also ratsam. Wer sich auf holprigem Terrain nicht sicher fühlt, muss sich aber dennoch keine Sorge machen. Die berühmte Ringstraße ist fast vollständig asphaltiert und führt einmal rund um die Insel. Mit Ihren Reiseunterlagen erhalten Sie umfassende Informationen zum sicheren Autofahren in Island zu jeder Jahreszeit.

Reisen in Island mit dem PKW oder Jeep

Unsere vorgeschlagenen Reiserouten basieren auf fast 30- jähriger Erfahrung als Islandspezialist. Auf Ihrer Fahrt werden Sie "begleitet" von einem zuverlässigen Mietwagen mit Hertz.
Welchen Führerschein benötige ich? Wie schnell darf man fahren? Welche weiteren Voraussetzungen benötige ich für das Mieten eines Autos in Island?

Mietwagen Logo Hertz

Mietwagen - Unser Partner Hertz

Unser langjähriger Partner für das Mieten von Fahrzeugen ist Hertz. Dies ist ein gemeinsames Produkt von Katla Travel und Islandprofi.at

Weitere nützliche Informationen über Island

Klima und Wetter

Aufgrund des warmen Golfstroms ist das Klima in Island milder als in anderen Regionen dieser Breitengrade. 

Gletschereis in Island

Wissenswertes über Land und Leute

Geografische Besonderheiten, Flora & Fauna, Geschichte und Bevölkerung. 

Eine STraße, die durch das mystische Hochland von Island führt

Tipps für Ihre Reise

Was nehme ich mit nach Island? In welchen Supermärkten kann man vor Ort günstig einkaufen? 

Haben Sie Fragen zu unseren Reisen nach Island?

Kontaktieren Sie uns jetzt